News

Handbuch zur Wirkungsmessung sozialer Innovationen

04.01.2024

Wie lässt sich die Wirkung von sozialen Innovationen messbar und sichtbar machen?

Wie lässt sich die Wirkung von sozialen Innovationen messbar und sichtbar machen? Dies ist die zentrale Fragestellung, der sich ein Forschungsteam der Ludwig-Maximilians-Universität München (unter der Leitung von Prof. Dr. Ali Aslan Gümüsay und Dr. Amyn Vogel) und der Universität Hamburg (unter der Leitung von Prof. Dr. Laura Marie Edinger-Schons und Felizia von Schweinitz) im Rahmen des Projekts "Impact Measurement and Valuation Lab" widmet. Das Vorhaben wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt. Die erste Ausgabe des erarbeiteten Handbuchs wurde kürzlich präsentiert und diskutiert. Der Hauptzweck des Handbuchs besteht darin, Organisationen, die soziale Innovationen implementieren und ihre Wirkungsmessung verbessern möchten, zu unterstützen. Zu diesem Zweck werden bestehende Ansätze zur Ausrichtung und Messung von Wirkungen aus Wissenschaft und Praxis zusammengeführt, und konkrete Empfehlungen für deren Anwendung werden bereitgestellt. Zusätzlich werden Beispiele für qualitative, quantitative und monetäre Instrumente zur Messung und Evaluation der Wirkung präsentiert. Weitere Informationen über das Projekt sowie das Handbuch als Download sind auf der Homepage des IMV-Lab verfügbar.